Leitung ist ein sehr komplexes Thema. Egal ob Kita, Familienzentrum, Pflegeeinrichtung, Handwerksbetrieb oder Wirtschaftsunternehmen – von Leitungskräften werden sehr vielfältige Führungskompetenzen gefordert.

Neben einem hohen Maß an Selbstreflexion gehören auch fundierte Kenntnisse in der Organisationsentwicklung, der Büroorganisation, des Zeitmanagements und der Mitarbeiterführung zu den Anforderungen an eine Führungskraft.

Unsere Fortbildungsangebote bieten die Möglichkeit für eine Qualifizierung, die fachlich fundiert und praxisnah an den Alltagssituationen der Teilnehmer ansetzt.

Gliederung der Fortbildung

1. Kita – Leitung und Management

  • Grundlagen Systemischer Führung
  • Organisationsentwicklung
  • Büroorganisation und Zeitmanagement
18 UE (9 * 1,5Std.)
600,00 € / Person

Teamarbeit und Teamentwicklung

  • Teamführung und Teamentwicklung aus systemischer Sicht
  • Leitung eines Teams – Ziele- Rollen- Beziehungen- Prozesse- Teammotivation- Spielregeln und Grundlagen der Kommunikation im Team- Konfliktmanagement- wertschätzender Umgang
12 UE (6 * 1,5Std.)
300,00 € / Person

Gesprächsführung

  • Psychologische Grundlagen der Kommunikation
  • Methoden der Gesprächsführung
  • Mitarbeitergespräche als zentrales Leitungsinstrument
  • Kritik- und Konfliktgespräche
  • Elterngespräche
  • Kennenlernen der videogestützten Interaktionsanalyse als Methode der Gesprächsführung
12 UE (6 * 1,5Std.)
300,00 € / Person

Pädagogische Arbeit mit professioneller Kompetenz mit dem Schwerpunkt Marte Meo

  • Wertschätzende und vorurteilsbewusste Haltung
  • Marte Meo Elemente; Kontakt- Folgen- Leiten als Grundlage für Reflexion der eigenen Haltung
12 UE (6 * 1,5Std.)
300,00 € / Person

Gesamtkurs: 54UE (27 * 1,5Std.)
1.500,00 € / Person

Ihre Lehrbeauftragte

Katrin Göhlich hat viele Jahre Kindertageseinrichtungen geleitet. 2022 hat sie mit ihren Partnern die LwieLernen GmbH gegründet, einen Bildungsträger der es sich zur Aufgabe gemacht hat, seinen Beitrag bei der Ausbildung von dringend benötigten Fachkräften zu leisten.

„Seit Jahren steigen die Anforderungen an die Leitungen von Kindertagesstätten stetig. Alle Beteiligten, Kinder, Eltern und Familien, Teammitglieder, Trägervertreter und zahlreiche Behörden haben die unterschiedlichsten Erwartungen an die Leitung einer Kita.

Ein Balanceakt!

Ich habe viele Jahre Kindertagesstätten in Frankfurt geleitet. Nun möchte ich einen Beitrag dazu leisten Leitungen und Interessenten an einer Leitungsfunktion auf ihre Aufgaben gut vorzubereiten.“

Katrin Göhlich