
Das Berufsbild Kinderpfleger/in ist sehr vielfältig, interessant und anspruchsvoll. Mit diesem Ausbildungsgang möchten wir einen Beitrag dazu leisten, Fachkräfte im sozialen Bereich auszubilden. Es ist unser Anspruch, diese Ausbildung praxisnah und auf einem fachlich hohen Niveau durchzuführen. Dafür stehen uns qualifizierte und engagierte Mitarbeiter zur Verfügung.
Berufsbegleitende Form 3 Tage in der Einrichtung 2 Tage Unterricht, 2×3 Wochen Blockunterricht und 4 Wochen Prüfungsvorbereitung und Prüfung.
Umfang der Ausbildung

Mit der bestandenen praktischen und theoretischen Prüfung „Staatlich anerkannte/r Kinderpfleger/in“ hat jeder Absolvent den Fachkraftstatus zur Mitarbeit in der Gruppe in einer Kindertageseinrichtung erworben.
Im Rahmen der berufsbegleitenden Ausbildung werden Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Praxis- und Methodenlehre, Rechtskunde, Hauswirtschaft, Pflege und Gesundheit vermittelt.
Alle Absolventen werden als Marte Meo Practitioner ausbildet, einer videogestützten Methode zur Beobachtung und Interaktionsanalyse.
Die Praktische Prüfung wird in der Praktikumsstelle der Absolventen vorbereitet und abgenommen. Schriftliche und mündliche Prüfung werden an der Freien berufliche Schule für Therapie, Pädagogik und Pflege in Heldrungen abgelegt.

